Jahresschluss mit unserem Bezirksapostel
„Das war schon ein Gottesdienst für sich!“ so reflektierte unser Bezirksapostel Rüdiger Krause das Eingangslied Nr. 255 „Großer Gott, wir loben dich“.
Was war geschehen? Zum und im Gemeindegesang intonierte der Bezirkschor unter Leitung von Priester Thorsten Koy ein in einer höheren Tonlage liegenden mächtig klingenden Gesang. Ja, das war schon toll!!!!
Rund 455 Geschwister in der Neumünsteraner Kirche und 110 Geschwister in der über Videoübertragung angeschlossenen Heider Kirche erlebten einen segensreichen Gottesdienst, dem das Textwort aus 2. Timotheus 4, Vers 7 zu Grunde lag:
„Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten“
Bezirksapostel Krause griff die Neujahrsbotschaft des Stammapostels für das Jahr 2016 „Mit Christus siegen“ auf und betonte, welch ein großer Segen es ist, dass wir 72 Jahre Frieden in unserem Land haben.
Wir wollen sehen, was vor uns liegt und nicht im Rückschauen verharren, dann haben wir auch die Kraft zur Umkehr.
Der Seniorenchor sang zum Wechsel das Lied Nr. 130: „Zu des Heilands Füssen“ und Bezirksevangelist Jürgen Seidel fragte zunächst, ob dies ein Lockruf für den Seniorenchor gewesen sei. Er sollte ja in diesem Gottesdienst nach über 40 Jahren Amtstätigkeit in den Ruhestand verabschiedet werden und war vom Bezirksapostel zum Mitdienen an den Altar gerufen worden. Im Flensburger und im Neumünsteraner Bezirk hat er den guten Kampf gekämpft, „weil ich gewinnen will“, wie er sagte.
Gemeinsam mit dem Bezirkschor und Klavierbegleitung durch Diakon Marcel Gülzow sang der Bezirkskinderchor aus dem Jugendliederbuch Nr. 57 „Schalom chaverim“ (Übersetzung Friede sei mit euch, Freunde! Friede, Friede!). „Das Lied sei richtungsweisend: Gott liebt alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Stand und Religion“ führte Apostel Falk im weiteren Mitdienen aus.
"Wir wollen auch kein schlechtes Gewissen haben und keinen schlechten Kampf kämpfen."
In seiner Würdigung für die langjährige Amtstätigkeit führte Bezirksapostel Krause aus, dass Bezirksevangelist Seidel viele Spuren des Segens hinterlassen hat und es auch kein Zufall wäre, dass der Kinderchor gesungen hat.
15 Jahre haben er und seine Frau sich für den Kinderchor eingesetzt und ihn unterstützt. Den Dank dafür richtete er auch an die drei Söhne des Bezirksevangelisten.
1976 zum Diakon durch Bezirksapostel Weinmann und 1977 zum Priester durch Bezirksapostel Knobloch ordiniert, folgte 1995 das Evangelistenamt (Apostel Drave). Im Jahre 2001 erhielt er aus der Hand des Bezirksapostels Leber dann das Amt als Bezirksevangelist. Er setzte sich für seine anvertrauten Geschwister konsequent ein und half dort aus, wo Not am Mann war, so als Vorsteher für die Gemeinden Rendsburg, Schacht-Audorf, Nortorf und Bordesholm.
Um keine Lücke entstehen zu lassen, bat der Bezirksapostel den Vorsteher der Gemeinde Bad Bramstedt, Evangelist Tilo Domann, an den Altar und übertrug ihm das Amt eines Bezirksevangelisten.
Nach dem Abschlusskanon aus dem Jugendliederbuch Nr. 46: „Bleibe bei uns, o Herr, wenn es Abend wird“ konnten sich alle vom Bezirksapostel, Apostel Falk, Bischof Beckmann sowie von den „alten“ und „neuen“ Bezirksevangelisten verabschieden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.