Jugendfahrt 2016

Ein Wochenende voller Spaß, Gemeinschaft und ganz viel Glaube

Am Freitag, den 02.09.2016, trafen sich die Neumünsteraner und die Kieler Jugend zur gemeinsamen Jugendfreizeit in Glückstadt.

Die Glückstädter Jugendherberge sollte für dieses Wochenende die Unterkunft der Jugendlichen beider Bezirke sein, in der sie sich ab 17 Uhr einfanden. Nach gemeinsamem Abendessen und offizieller Eröffnung mit Gebet wurde das Programm vorgestellt. Anschließend hatten die Jugendlichen Gelegenheit noch ein wenig frische Luft zu schnappen und die Umgebung kennen zu lernen. Eine "digitale Schnitzeljagd" war angesetzt, in der die Jugendlichen gruppenweise mithilfe einer Quiz-App durch die Stadt geleitet wurden. Eine Mischung aus historischem Wissen über Glückstadt, NAK-Allgemeinbildung und viel Kreativität wurde von den Gruppen abgefordert, um die meisten Punkte zu ergattern. Der Abend klang aus mit Gesellschaftsspielen, Tischtennis und diversen anderen Aktivitäten, aber vor allem mit viel Gemeinschaft. 

Der Samstag startete natürlich zunächst mit Frühstück - für den einen früher, für den anderen etwas später - und setzte sich anschließend mit einer Jugendstunde fort. Um auch die letzte Müdigkeit zu beseitigen, wurden gleich alle gefordert und in drei Gruppen eingeteilt. Jeder Gruppe wurde eine Frage gestellt, mit der sie sich befassen sollte. Die Fragen "Welche Erwartungen habe ich an meine Kirche?", "Wie erlebe ich Kirche wirklich?" und "Was muss sich meiner Meinung nach ändern?" galt es zu beantworten. Alle geäußerten Gedanken dazu schrieben die Jugendlichen auf Plakate, um nach einer festgelegten Zeit mit der gesamten Gruppe weiter zu ziehen und die nächste Fragestellung unter die Lupe zu nehmen. Jede Gruppe durfte schließlich zu jeder Frage etwas beitragen, so dass ein Gesamtbild entstand, welches zum Schluss noch einmal allen präsentiert wurde. Nach einer Pause sollten sich die Jugendlichen dann, wieder in Gruppen, damit auseinandersetzen, wie wir mit anderen über unseren Glauben sprechen und ihnen diesen näher bringen können. "Was habt ihr von eurem Glauben und was bringt euch das?" sowie "Was sollte ich tun, um Glaubenserfahrungen zu machen?" sollte jeweils von zwei Gruppen beantwortet werden. Auch diese Gedanken wurden auf Plakate geschrieben und schließlich den anderen präsentiert. Die Vielfalt der gesammelten Gedanken machte allen schnell klar, welchen Schatz wir von Gott bekommen haben und dass es sich lohnt diesen mit anderen zu teilen. 

Das schöne Wetter vom Freitag setzte sich auch am Samstag fort und so konnten die Jugendlichen die Sonne für verschiedenste Aktivitäten nutzen. Die einen holten die Schnitzeljagd nach, andere spielten Volleyball und wiederum andere genossen es einfach neue Kontakte zu knüpfen und alte Kontakte zu pflegen. Um 15 Uhr trafen sich dann alle draußen vor der Jugendherberge, um gemeinsam zum nahe gelegenen Kanuverleih zu gehen. Ausgerüstet mit Schwimmweste und Paddel ging es dann flussauf- und wieder abwärts den Rhin entlang. Der zwischenzeitliche Regenschauer konnte keinen davon abhalten schließlich wieder pünktlich anzulegen und an der Jugendherberge auf das gemeinsame Grillen zu warten. Das von der Jugendherberge gestellte Grillgut und Salate ließen keine Wünsche offen und so aßen sich alle sichtlich zufrieden satt. Da die Sonne wieder zurückgekehrt war, nutzten viele die immer noch sehr angenehmen Temperaturen, um den Abend draußen zu verbringen. Vor dem Schlafengehen stand noch die Verkündigung der Ergebnisse der Schnitzeljagd an. Die glorreichen Sieger wurden geehrt und die kreativen Beiträge aller Gruppen in Form von Videos gezeigt.

Am Sonntagmorgen, gestärkt vom Frühstück, kamen alle noch ein letztes Mal zusammen, um die ersten Bilder des Wochenendes zu sehen, die für einige Lacher sorgten. Anschließend fand eine Einstimmung auf den Jugendgottesdienst statt bevor die Jugendfreizeit offiziell mit Gebet beendet wurde. Zum Jugendgottesdienst trafen sich die Bezirke Neumünster, Kiel und Hamburg-West in der Gemeinde Elmshorn, direkt im Anschluss an den regulären Gemeinde-Gottesdienst. Gestärkt vom Erleben dieses Gottesdienstes trafen sich alle noch einmal für ein Abschlussfoto und traten schließlich die Heimreise an.

Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an Helge Schulze, der das Wochenende organisiert hat und an Torsten Ipsen, der die Jugendstunde vorbereitet und durchgeführt hat.