„Komm‘ unter das Kreuz“
In Preetz gab es gleich zwei besondere Gelegenheiten, dieser Aufforderung nachzukommen.
Einmal im Monat trifft sich der Jugendchor des Bezirks zu einer Chorprobe in Preetz. In diesem Monat (am Dienstag, dem 19. März) unterbrachen die Jugendlichen ihre Probenzeit und versammelten sich zusammen mit den Jugendbetreuern unter dem weißen Kreuz, das zur Passionszeit in Preetz mitten auf dem Marktplatz aufgestellt ist.
Eine kurze Andacht zu Beginn stand unter dem Bibelwort aus 2. Korinther 5,15:
„Und er ist darum für alle gestorben, damit, die da leben, hinfort nicht sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben ist und auferweckt wurde.“
Umrahmt wurde die Veranstaltung durch zwei Lieder.
Bei der zweiten Veranstaltung handelte es sich um eine Tradition, die bereits seit mehr als zehn Jahren in der Stadt Preetz gepflegt wird: der ökumenische Kreuzweg. Dieses Jahr (am Freitag, dem 22. März) nahmen wir als Neuapostolische Kirche das erste Mal aktiv daran teil. Auf dem schweigenden Weg durch die Stadt, vorangetragen ein schlichtes Kreuz, wurde an einzelnen Stationen das Leiden Jesu Christi mit Bildern des tagtäglichen Leidens der Welt in den Blick genommen. Der Weg begann in der Bodelschwingh-Kirche und führte über die Klosterkirche und unsere neuapostolische Kirche weiter zum Kreuz auf dem Marktplatz. Von dort ging es weiter zur Stadtkirche, der Friedhofskapelle bis zur Christus-Erlöser-Kirche. Im Anschluss wurde das Schweigen gebrochen und es wartete eine warme Suppe auf die mehr als 40-köpfige Gruppe von Christen.